Edit Template
Startseite » Behandlungen » Bariatrische Chirurgie

Bariatrische Chirurgie

Die Schlauchmagenoperation ist eine Methode zur Gewichtsreduktion, bei der ein großer Teil des Magens chirurgisch entfernt wird. Durch die Formung des Magens in eine dünne, lange Schlauchform wird sowohl das Volumen reduziert als auch eine Abnahme des Ghrelin-Hormonspiegels erreicht, welches den Appetit anregt. Sie wird in der Regel bei Personen angewendet, die unter Adipositas-bedingten Gesundheitsproblemen leiden und mit Diät und Bewegung keine dauerhaften Ergebnisse erzielen konnten. Ziel der Operation ist es nicht nur, dass der Patient Gewicht verliert, sondern auch Begleiterkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck unter Kontrolle zu bringen. Der postoperative Prozess wird durch die Betreuung eines Ernährungsberaters unterstützt und durch langfristige Änderungen des Lebensstils werden nachhaltige Ergebnisse erzielt.

Was ist bariatrische Chirurgie?

Die bariatrische Chirurgie umfasst chirurgische Eingriffe am Magen und Verdauungssystem, die darauf abzielen, Adipositas langfristig zu kontrollieren. Adipositas steht in direktem Zusammenhang mit schweren Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Schlafapnoe. Daher wird bariatrische Chirurgie als wirksame Behandlungsoption in Fällen in Betracht gezogen, in denen Diät- und Lebensstiländerungen keine Ergebnisse bringen.

Das Ziel der Chirurgie ist nicht nur Gewichtsverlust, sondern auch die Reduzierung der Auswirkungen von adipositasbedingten Krankheiten und die Verbesserung der Lebensqualität des Patienten. Neben der Unterstützung beim Gewichtsverlust hilft die bariatrische Chirurgie auch dabei, das metabolische Gleichgewicht wiederherzustellen.

Der chirurgische Ansatz zur Behandlung von Adipositas wird nicht nur als Methode zum Gewichtsverlust betrachtet, sondern auch als umfassendes Behandlungsmodell, das es dem Einzelnen ermöglicht, seinen Lebensstil zu transformieren. Für einen dauerhaften Erfolg sind auch nach der Operation disziplinierte Nachsorge und Lebensstiländerungen erforderlich.

Wie wird bariatrische Chirurgie durchgeführt?

Die bariatrische Chirurgie wird in der Regel laparoskopisch, also mit minimal-invasiver Technik, durchgeführt. Bei diesem Verfahren werden mehrere kleine Schnitte im Bauchbereich gemacht, durch die spezielle Instrumente und eine Kamera eingeführt werden. So kann der Eingriff mit weniger Gewebeschäden abgeschlossen und der Heilungsprozess beschleunigt werden. Die Dauer der Operation variiert je nach gewählter Methode, dauert jedoch in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden.

Während des Eingriffs kann der Magen verkleinert, der Darmtrakt neu strukturiert oder beides kombiniert werden. Die angewandte Technik wird entsprechend dem Gesundheitszustand des Patienten, dem Body-Mass-Index (BMI) und den metabolischen Anforderungen festgelegt. Bei einigen Patienten reicht es aus, das Magenvolumen zu verkleinern, während bei anderen auch die Nahrungsaufnahme und -resorption kontrolliert werden muss.

BETRIEBSZEIT

2-4 Wenn

ERHOLUNGSPHASE

1-2 Wochen

UNTERBRINGUNG

5 Tage

Frag einen Arzt

Bariatrische Chirurgie - Vorher und Nachher

Welche Methoden der bariatrischen Chirurgie gibt es?

Im Rahmen der bariatrischen Chirurgie gibt es verschiedene Techniken. Diese Methoden werden an die Bedürfnisse der jeweiligen Person angepasst und unterstützen den Gewichtsverlust durch unterschiedliche Mechanismen.

  • Schlauchmagen (Sleeve-Gastrektomie): Eine der am häufigsten angewandten Methoden. Etwa 75-80 % des Magens werden entfernt, sodass eine schlauchförmige Struktur verbleibt. Dadurch wird das Magenvolumen reduziert, das Hungerhormon Ghrelin nimmt ab und das Sättigungsgefühl steigt.

  • Gastric Bypass: Der obere Teil des Magens wird verkleinert und direkt mit dem Dünndarm verbunden. Sowohl die Nahrungsaufnahme als auch die Resorption werden reduziert. Wird häufig zur Kontrolle von metabolischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes eingesetzt.

Mayclinik zeichnet sich durch ein erfahrenes Team in der bariatrischen Chirurgie aus. Insbesondere fortschrittliche Technologien wie Signia erhöhen die Sicherheit und den Erfolg der Eingriffe, während die systematische Patientenbetreuung durch Ernährungsberater und ein ganzheitlicher Ansatz fortgesetzt wird.

Play Video

Für wen ist bariatrische Chirurgie geeignet?

Personen, die von einer bariatrischen Chirurgie profitieren könnten, werden anhand bestimmter Gesundheits- und BMI-Kriterien bewertet. Im Allgemeinen gelten folgende Personen als geeignete Kandidaten:

  • Personen mit einem BMI von 40 und darüber,

  • Personen mit einem BMI zwischen 35 und 40, die jedoch Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Schlafapnoe haben,

  • Personen, die trotz Diät und Bewegung nicht abnehmen können,

  • Personen, deren Lebensqualität durch Adipositas erheblich beeinträchtigt ist.

Darüber hinaus wird die bariatrische Chirurgie Personen empfohlen, die körperlich und psychisch für den Eingriff bereit sind und sich an den postoperativen Prozess anpassen können. Eine psychologische Bewertung hilft dabei, die Anpassungsfähigkeit an die notwendigen Lebensstiländerungen nach der Operation einzuschätzen.

Was ist nach der Schlauchmagen-Operation zu beachten?

In den ersten Tagen nach der Operation werden ausschließlich flüssige Nahrungsmittel konsumiert. In dieser Phase ist es wichtig, kleine Schlucke Wasser zu trinken, kohlensäurehaltige Getränke zu meiden und auf proteinreiche Flüssignahrung zu setzen. In den ersten zwei Wochen werden flüssige Nahrungsmittel bevorzugt, danach erfolgt der stufenweise Übergang zu Püree und weichen Speisen.

Jeder Bissen sollte gründlich gekaut werden, da das Magenvolumen verkleinert ist. Die Flüssigkeitsaufnahme während der Mahlzeiten wird eingeschränkt. Flüssigkeiten sollten 30 Minuten vor und nach den Mahlzeiten konsumiert werden.

Neben dem Ernährungsplan sind Schlafgewohnheiten, Stressbewältigung, körperliche Aktivität und mentale Unterstützung wichtige Bestandteile des Heilungsprozesses. Übungen, die mit kurzen täglichen Spaziergängen beginnen, können schrittweise in intensivere Aktivitäten überführt werden. Eine hohe psychologische Motivation erleichtert die Anpassung an den Prozess und unterstützt die Nachhaltigkeit der Lebensstiländerungen.

Kosten der bariatrischen Chirurgie

Da bariatrische Eingriffe aus einer Reihe von individuell geplanten Bewertungen, Operationen und Nachsorgeprozessen bestehen, ist eine feste Preisgestaltung nicht möglich. Faktoren wie die Art des chirurgischen Verfahrens, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, die Erfahrung des Chirurgen und die Krankenhausressourcen bestimmen die Kosten.

Wichtig ist jedoch, dass der Eingriff nicht nur als chirurgische Maßnahme, sondern als umfassender Transformationsprozess des Lebensstils betrachtet wird. Erfolgreiche Ergebnisse werden durch interdisziplinäre Teamarbeit und langfristige Patientenbetreuung erzielt.

Bariatrische Chirurgie (FAQ)

Die Schlauchmagen-Operation ist ein bariatrisches chirurgisches Verfahren, bei dem das Magenvolumen verkleinert wird, um den Gewichtsverlust zu unterstützen. Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 2 und 3 Stunden. Die Operationsdauer kann je nach Anatomie des Magens, bestehenden Begleiterkrankungen und der Erfahrung des Chirurgen variieren. Der Eingriff wird laparoskopisch, also minimal-invasiv, durchgeführt. Dadurch entstehen weniger Gewebeschäden, der Blutverlust ist minimal und der Heilungsprozess verläuft schneller.

Bei der Schlauchmagen-Operation wird etwa 75–80 % des Magens entfernt und ein schlauchförmiger, verengter Magen gebildet. Durch die Verkleinerung nimmt nicht nur das Magenvolumen ab, sondern auch der Bereich, in dem das Hungerhormon Ghrelin produziert wird, wird entfernt, was zu einer Verringerung des Appetits führt.

Während der Operation werden moderne Staplersysteme verwendet, und die Nahtstelle des Magens wird sorgfältig auf Dichtigkeit kontrolliert. Diese technischen Details können die Dauer der Operation beeinflussen.